OSPF(18)
OSPF(Open Shortest Path First)
In der heutigen Einheit werden wir eine Übung zu OSPF durchführen, um dessen Funktion genauer zu verstehen.
Allgemein:
Bei OSPF benötigt man eine Router ID über die Loopback Adresse.
Router schickt bei OSPF beim Einschalten des Routers Hello Pakete an seine angeschlossenen Router. So weis der Router die Bandbreite, Teilnehmer, Namen usw. , danach werden diese Informationen gesammelt und in ein Paket gepackt(LSP Paket), welches dann im Area des Routers geflooded wird (ausgesendet). Diesen Vorgang durchläuft jeder Router im Netzwerk, wodurch nun jeder weis, wo welche Geräte sind und wie hoch die Bandbreite zu jedem Router ist.
Nach dem Aufbau einer Datentabelle(Topologie Datenbank) mit allen netzwerkrelevanten Daten wird ein SPF Baum gebildet, dies geschieht mit dem Dijkstra Algorithmus. So bildet sich die Routingtabelle. Wird ein Gerät abgesteckt so muss die gesamte Area neu ausgerechnet werden um einen neuen kürzesten Weg zu finden. Bei vielen Geräten in großen Netzwerken verwendet man das Multi-Area OSPF. Es git bei OSPF eine Sicherheitsfunktion worüber jeder Router seine Pakete identifiziert und nur identifizierte Pakete von anderen Router angenommen und weiter gesendet werden. An einem Switch also Endnetzwerk kann man dieses Interface des Routers passiv schalten, wodurch keine OSPF Information ins Netzwerk gelangt.
Cisco Übung 8.2.2.7
Folgende Adresstabelle war zu verwenden:
Als erstes sollten die folgenden Angaben in die Routerkonfiguration einfließen.
Folgende Befehle sind für die Konfiguration notwendig:
Genaue Beschreibung der einzelnen Befehle findet man im Kurikulum ab 8.2
#router ospf 10
#router-id 1.1.1.1 --> Router ID
#end
#router ospf [ID] --> OSPF Netzwerkadressen einbeziehen
#network 192.168.1.0 0.0.0.255 area 1 --> #network [ip] [wildcast] [area]
#network 192.168.1.0 .............. ......
#end
#router ospf 10 --> Passives Interface konfigurieren
#passive-interface Gi0/0
#end
Die Konfiguration der Router sieht wie folgt aus:
- Setzen der Router ID gesetzt
- Einbinden der Netzadressen der Interfaces
- Konfiguration des passiven Interfaces
Als letztes sollte ein Pingtest durchgeführt werden, um die Funktionalität der Konfiguration zu gewährleisten. Jeder PC sollte jeden weiteren PC "anpingen" können.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen